Zuerst dachte ich ja “es kann nur einen geben!”…..aber der Gedanke an einen “Zweitwolfgangsee” aus eben diesem Garn ließ mich nicht los.
Hier kommt der Name des verwendeten Garns (Woodstock) zum tragen bzw. was man damit verbindet – auch wenn ich zu dieser Zeit knapp noch nicht auf der Welt war ;).
Inneren Frieden finde ich immer und immer wieder am Wolfgangsee, was somit auch wieder eine gewisse Verbindung herstellt.
Ich bleibe also im Thema! ☺
Dieses wunderbare Garn erstand ich im Herbst bei unserem Urlaub am Achensee, als wir einen Ausflug zu meinem österreichischen Lieblingswolladen Wolle & Staune (Kolsass, Tirol) machten. Immer wieder einen Besuch wert!!! ♥
Es war das erste Mal, dass ich dieses Garn verstrickte. Ich war sehr neugierig darauf und wurde nicht enttäuscht. Es hat einen herrlichen Griff und verstrickt sich sehr angenehm. Beim Stricken konnte ich mich gar nicht sattsehen an den vielen Schattierungen, die mit der Kamera tatsächlich nur schwer einzufangen waren.
Und es war ein deutlich entspannteres Stricken als bei meinem ersten Wolfgangsee-Tuch, bei dem mich ja der Ehrgeiz gepackt hatte den Rand andersfarbig zu stricken und ich somit immer mit mehreren Knäueln hantieren musste. 😉
Anleitung: Wolfgangsee (kostenpflichtige Anleitung, erhältlich über Ravelry in deutscher und englischer Sprache)
Garn: Madeline Tosh Merino Light (TML) 100g/384mLL, Hauptfarbe „Woodstock“, Kontrastfarbe „Oak“.
Gestrickt mit Nadelstärke 3,25mm.
Verbrauch Hauptfarbe: 186g
Kontrastfarbe: 15g
Maße vor dem Spannen:
154cm x 50cm
Danach:
183cm x 58cm