Gefühlt kennt dieses Tuch eh jede(r) in der Strickwelt.

Bereits der Vorgänger (Kolding) von Chris Berlin sorgte in den letzten Jahren für Furore und wurde zig tausende Male in unzähligen Varianten rauf und runter gestrickt. Schön fand ich ihn immer, aber für mich zu groß. Meine Zeit der „Wohntücher“ gehört der Vergangenheit an. Inzwischen bevorzuge ich Tücher mittlerer bis kleinerer Größe oder Loops.

Als jedoch gegen Ende April plötzlich der Lille Kolding erschien, war ich sofort…wie so viele andere auch…Feuer und Flamme. Aus verschiedenen Gründen konnte ich ihn nicht umgehend anschlagen, aber zum Glück gibt es die Anleitung ja nun dauerhaft. 😉

Was ich besonders toll finde ist, dass die Anleitung…anders als beim bisherigen Kolding…variabel ist und in der Größe anpassbar. Je nach Vorliebe und Garnstärke. Da bieten sich unzählige Möglichkeiten und einige Stricker*Innen haben bereits gleich mehrere Exemplare davon gestrickt.

Ich bin allerdings vorerst mit meiner Variante mehr als zufrieden. Möchte jedoch nicht ausschließen zur „Wiederholungstäterin zu werden, bei diesem klassisch schönen Modell.

Ich habe mich hier für ein feineres Garn aus dem Hause „Zauberwiese“ in der Färbung „unendliche Weiten“ entschieden. Ein wunderschönes Merinogarn in herrlichen Blautönen mit etwas blaugrün und violett. Es hat eine Lauflänge von 530m/100g. Ich hatte 2 Stränge (ein Geschenk einer früheren Strickbekannten 2019). Als Beilaufgarn habe ich das bezaubernde „Make it Blümchen“ Garn von Rico Design in der Farbe Patina verwendet. Hier haben 25g/375m LL.


Gestrickt habe ich mit NS 3,25mm. Ich habe in Teil 1 der Anleitung bis 54 Maschen gestrickt. Mein Verbrauch lag bei 144g des Garns von der Zauberwiese und ca.48g vom Make it Blümchen. Vor dem Entspannungsbad waren die Maße 170cm x 47cm, danach 207cm x 49cm.

Die Anleitung des „Lille Kolding“ ist eine Kaufanleitung von Chris Berlin (selbst gekauft versteht sich). Sie ist super ausführlich und leicht verständlich incl. Video Tutorial zu den ersten Reihen. Absolute Empfehlung meinerseits.

Ich liebe mein Ergebnis jedenfalls sehr! Die Fotos können dem leider gar nicht wirklich gerecht werden. Es sieht aus wie fließendes Wasser, auf dem Sonnenstrahlen reflektieren. Einfach ein Träumchen in blau.✨🩵✨


HINWEIS: Alles was ich hier zeige ist von mir selbst gekauft und geschieht freiwillig und aus Überzeugung. Es ist mein Hobby und ich verdiene damit kein Geld! Dennoch könnte es als Werbung verstanden werden.
Übrigens: All meine Projekte sind immer bei Ravelry zu finden. Der direkte Link hierzu findet sich hier auf der Startseite meines Blogs. Dort, in meinen Projekten bei Ravelry, habe ich jeweils alles Wichtige verlinkt und in den Projektnotizen verewigt. Bei offenen Fragen also gerne dort stöbern. Falls dennoch etwas unklar ist, kontaktiert mich dort per PN oder auch hier über den Blog. Sofern möglich helfe ich gerne weiter.
Darüber hinaus findet ihr mich auch bei Instagram. Auch hierzu findet ihr eine Verlinkung auf der Startseite. Dort seht ihr immer sehr zeitnah woran ich gerade arbeite…und manchmal auch etwas mehr. Ich freue mich über jeden der Lust hat mir dort zu folgen.